Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder um Ihren Bewertungsbesuch zu buchen! Ihren Bewertungsbesuch zu buchen!

Finden Sie das spezialisierte Gondola® Partnerzentrum in Ihrer Nähe und vereinbaren Sie einen Termin, um Ihr Ansprechen auf die Behandlung zu beurteilen.

Ich bin*
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Welche Übungen eignen sich für die Parkinson-Krankheit?

In diesem Artikel untersuchen wir, warum Bewegung für Menschen mit Parkinson-Krankheit vorteilhaft ist und wie sie sich auf das Gehirn auswirkt. Wir werfen auch einen Blick auf einige Beispiele und Ratschläge für das Training bei dieser Erkrankung.

Warum sollten Menschen mit Parkinson trainieren?

Die Parkinson Foundation gibt an, dass es zunehmende Hinweise auf kurz- und langfristige Vorteile von körperlicher Bewegung für Menschen mit Parkinson gibt.

Eine Studie, bekannt als das Parkinson’s Outcomes Project, durchgeführt von der gleichnamigen Organisation, ergab, dass Personen mit dieser Störung, die mindestens 2,5 Stunden Bewegung pro Woche durchführten, einen langsameren Rückgang der Mobilität und der Lebensqualität im Vergleich zu anderen erlebten.

Einer der Hauptvorteile von Bewegung für Menschen mit Parkinson ist eine bessere Symptomkontrolle.

GONDOLA AMPS VERBESSERT DAS GEHEN UND DAS GLEICHGEWICHT. KONTAKTIEREN SIE UNS!

Dazu gehört eine Verbesserung von:

  1. Gehen
  2. Gleichgewicht
  3. Zittern
  4. Beweglichkeit
  5. Griffstärke
  6. Bewegungskoordination
  7. Haltung
  8. Steifheit

Auswirkungen von körperlicher Aktivität auf das Gehirn

Aktiv zu bleiben hilft nicht nur bei den physischen Aspekten von Parkinson, sondern auch bei den mentalen. Es wurde gezeigt, dass es Symptome von Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, Schlafproblemen und mentaler Gesundheit lindert.

Dopamin ist ein Neurotransmitter, der die Belohnungs- und Vergnügungszentren des Gehirns kontrolliert und auch die Bewegung und emotionale Reaktionen reguliert. Bei Parkinson gibt es einen Dopaminmangel.

Obwohl nicht nachgewiesen wurde, dass körperliche Aktivität die Menge an Dopamin im Gehirn erhöht, zeigt die Forschung, dass sie dazu beiträgt, es effizienter zu nutzen.

Arten von Übungen

Die Übungen, die eine Person mit Parkinson durchführen sollte, hängen vom Ausmaß ihrer Symptome ab. In allen Fällen sollte das Training hauptsächlich auf drei Bereiche abzielen:

  • Flexibilität und Dehnen
  • Aerobic, auch als Cardio bekannt
  • Widerstands- oder Muskelaufbautraining

Es gibt viele verschiedene Arten von Übungen, die alle drei dieser Bereiche abdecken. Diese Übungen umfassen:

  • Tai Chi
  • Yoga
  • Fahrradfahren
  • Springen
  • Laufen
  • Pilates
  • Tanzen

Die Art des Trainings, das als „zufälliges Training“ bekannt ist, hat sich besonders für Menschen mit Parkinson als sehr vorteilhaft erwiesen. Dabei handelt es sich um ein aerobes Training, das Personen herausfordert, die Geschwindigkeit, Aktivitäten oder Richtung ändern.

Es ist auch für Menschen mit Parkinson entscheidend, die Aktivitäten zu variieren, die sie durchführen. Dies liegt daran, dass Personen mit dieser Erkrankung möglicherweise Schwierigkeiten haben, Aufgaben zu ändern und zwei Aktivitäten gleichzeitig auszuführen. Daher wird die zufällige Praxis und Variation dazu beitragen, diese Symptome zu bewältigen.

GONDOLA AMPS HILFT IHNEN, IHRE AKTIVITÄTEN WIEDER AUFZUNEHMEN. KONTAKTIEREN SIE EINEN UNSERER EXPERTEN!

Überlegungen

Es gibt kein spezifisches Übungsprogramm, dem eine Person mit Parkinson folgen sollte. Die geeignetsten Übungen variieren von Person zu Person je nach ihren Symptomen. Parkinson’s UK empfiehlt, dass Personen mit leichten Symptomen hochintensive Übungen durchführen sollten, wie das Training im Fitnessstudio.

Diejenigen mit moderaten Symptomen sollten Übungen ausführen, die auf ihre spezifischen Symptome zugeschnitten sind. Personen mit komplexeren Symptomen sollten Übungen durchführen, die ihnen bei der Bewältigung der täglichen Aktivitäten helfen, die die größten Herausforderungen darstellen.

Empfohlene Arten von Training für Parkinson-Krankheit geeignet

Es ist erwähnenswert, dass insbesondere das Radfahren sowohl Gleichgewicht als auch angemessene Reaktionszeiten erfordert. Diese beiden Qualitäten sind bei Parkinson beeinträchtigt. Daher kann die Verwendung eines herkömmlichen Fahrrads riskant sein. Alternativ kann die Verwendung von Dreirädern oder Tandems in Betracht gezogen werden.

Die Universität von Kalifornien gibt auch an, dass das Gewichtheben nicht die beste Wahl für Menschen mit dieser Erkrankung ist, obwohl es wichtig ist, die Muskelspannung aufrechtzuerhalten.

Übungen zur Muskelspannung, die das Gewichtheben ersetzen können, umfassen:

  • Auf die Zehenspitzen steigen
  • Modifizierte Kniebeugen
  • Wiederholtes Aufstehen und Hinsetzen auf einen Stuhl
  • Knöchel- und Handgelenkgewichte zu Hause oder beim Gehen tragen
  • Liegestütze oder Wandliegestütze

Schwimmen ist gut für die Koordination, aber es beeinflusst nicht das Gleichgewicht. Daher ist es möglicherweise keine optimale Übung für Menschen mit Parkinson.

Die ideale Zeit für Menschen mit Parkinson, Sport zu treiben, ist, wenn ihre Mobilität am besten ist, normalerweise etwa eine Stunde nach der Einnahme von Medikamenten. Dies kann jedoch von Person zu Person variieren, daher ist es wichtig, zu trainieren, wenn die Mobilität optimal ist.

Trainingstipps für Parkinson

Seien Sie vorsichtig

Bevor jemand mit Parkinson ein neues Trainingsprogramm beginnt, sollte er dies zuerst mit seinem Neurologen, Arzt und Physiotherapeuten besprechen, um die besten Übungen für ihn zu ermitteln.

Verwenden Sie ein Schrittzähler

Auch als Pedometer bekannt, ermöglicht dieses Gerät das Überwachen der durchschnittlichen täglichen Schritte. Dies kann als Ausgangspunkt verwendet werden, um festzustellen, welches Training am besten für einen geeignet ist.

Konsequenz

Der beste Weg für Parkinson-Patienten, die Vorteile von Bewegung zu sehen, besteht darin, dies kontinuierlich zu tun. Personen mit Parkinson, die sechs Monate oder länger an Trainingsprogrammen teilgenommen haben, zeigten signifikante Verbesserungen gegenüber denen, die kürzere Zeiträume trainiert haben.

Mehr Intensität, mehr Nutzen

Menschen mit Parkinson sollten so oft und so lange wie möglich trainieren. Die Menge, die sie tun können, variiert je nach ihren Symptomen, aber im Allgemeinen gilt: Je mehr eine Person trainiert, desto größer ist der Nutzen.

ERLANGEN SIE DIE BEWEGUNGSFREIHEIT ZURÜCK. ERFORSCHEN SIE WIE!

Integration und Variation

Menschen mit Parkinson können damit beginnen, körperliche Aktivität schrittweise zu steigern, indem sie kleine Änderungen vornehmen, wie z.B.:

  • Laufen anstelle von Autofahren, wenn möglich
  • Treppensteigen anstelle von Aufzugfahren
  • Vermeidung langer Inaktivitätszeiten

Darüber hinaus trägt das Variieren der Übungen und deren Ausführungsort, drinnen oder draußen, nicht nur zur Linderung der Symptome der Krankheit bei, sondern reduziert auch die Langeweile und steigert die Motivation.

Erholung

Eine ordnungsgemäße Erholung nach körperlicher Aktivität ermöglicht einen allmählichen Abfall der Herzfrequenz und verhindert, dass die Muskeln steif werden. Ein gutes Aufwärmen und Dehnen sind auch für die Aktivität entscheidend.

Mach Spaß

Das Genießen des Workouts macht es einfacher, dabei zu bleiben. Gruppenaktivitäten, einschließlich Fitnesskurse, helfen oft in dieser Hinsicht.

Physiotherapie für Parkinson, wann einen Physiotherapeuten aufsuchen

Wenn bei Parkinson-Krankheit erstmalig diagnostiziert wird, ist es auch notwendig, einen Termin bei einem Physiotherapeuten (Physiotherapie für Parkinson) zu vereinbaren, um gemeinsam ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm zu entwickeln.

Alle Personen mit Parkinson sollten ein auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Trainingsprogramm haben. Ein Physiotherapeut wird dazu beitragen, Risiken zu minimieren, Ratschläge bezüglich ihres spezifischen Parkinson-Typs zu geben und das Selbstvertrauen zu stärken.

Mit fortschreitender Krankheit sollte eine Person regelmäßige Kontrolluntersuchungen bei ihrem Physiotherapeuten durchführen, um die Vorteile der Übungen durch notwendige Anpassungen zu maximieren.

Fazit

Es gibt so viele Vorteile, sich körperlich zu betätigen, besonders für Menschen mit Parkinson-Krankheit. Die von dieser Erkrankung Betroffenen sollten sich mit ihrem Arzt oder einer Beratungsgruppe in Verbindung setzen, um ein spezifisches Programm zu erstellen, das ihnen hilft, mit dem Training zu beginnen oder es aufrechtzuerhalten.

Es ist auch nützlich, weitere Informationen über zahlreiche spezifische Kurse für Parkinson-Krankheit im ganzen Land zu finden. Möglicherweise gibt es eine nahe gelegene Gruppe, an die sich jemand für Ratschläge und Unterstützung wenden kann.

Kontaktieren Sie uns

Sprechen Sie jetzt mit einem Gondola-Experten, füllen Sie das Formular aus und wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.

Ich bin*
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Related News