Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder um Ihren Bewertungsbesuch zu buchen! Ihren Bewertungsbesuch zu buchen!

Finden Sie das spezialisierte Gondola® Partnerzentrum in Ihrer Nähe und vereinbaren Sie einen Termin, um Ihr Ansprechen auf die Behandlung zu beurteilen.

Ich bin*
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Italienischer Parkinson-Tag 2024: Veranstaltungen und Unterstützung

Italienischer Nationaler Parkinson-Tag, der jedes Jahr am letzten Samstag im November stattfindet und dieses Jahr auf den 30. November 2024 fällt, ist ein entscheidender Moment, um die Öffentlichkeit für Parkinson zu sensibilisieren. Ziel ist es, die Bedeutung einer frühzeitigen Diagnose und einer integrierten Behandlung der Krankheit hervorzuheben. Es ist jedoch nicht nur eine Gelegenheit zur Information und Sensibilisierung, sondern auch ein Anlass, um das Solidaritätsnetzwerk zwischen Patienten, Familien und Fachleuten zu stärken. In ganz Italien werden zahlreiche Veranstaltungen organisiert, von informativen Konferenzen bis hin zu kulturellen Treffen, um aufzuklären, zu bilden und ein Unterstützungsnetzwerk für diejenigen aufzubauen, die sich täglich dieser Herausforderung stellen.

 

Konferenzen und Informationsseminare

Der Italienische Nationale Parkinson-Tag wird von Veranstaltungen geprägt sein, die der Information und Unterstützung gewidmet sind. Diese bieten Patienten und ihren Familien die Möglichkeit, verschiedene Aspekte der Krankheit zu vertiefen. Zu den wichtigsten Terminen gehören die Veranstaltungen in Turin und Mailand, bei denen Fachleute Diskussionen über neue Therapien und Strategien zur Bewältigung der Krankheit leiten werden.

Turin mobilisiert sich für den Nationalen Parkinson-Tag

In Turin findet eine Veranstaltung am 30. November 2024, von 9:00 bis 13:00 Uhr, in der Aula Magna des Fachbereichs Neurowissenschaften in der Via Cherasco 15 statt.

Die Veranstaltung wird von Fachleuten begleitet, die Fragen der Teilnehmer beantworten und Einblicke in die Krankheit sowie die neuesten therapeutischen Fortschritte geben werden.

Für die Teilnahme wird empfohlen, die Parkinson-Vereinigung Piemont für organisatorische Details zu kontaktieren.

  • http://www.parkinsonpiemonte.it/it/torino/attivita/item/185-giornata-nazionale-parkinson-convegno-limpe-2024

  • https://www.fondazionelimpe.it/giornata-nazionale-parkinson-piemonte

Auxologico: Innovation und Sensibilisierung

In Mailand wird das Auxologico-Institut eine Veranstaltung am 30. November 2024, um 10:00 Uhr im Konferenzraum des Auxologico San Luca, Piazzale Brescia 20, ausrichten.

Die Veranstaltung wird von Professor Nicola Ticozzi, Neurologe und Direktor der Neurologieabteilung von Auxologico San Luca, moderiert. Fachleute werden verschiedene Aspekte der Parkinson-Krankheit behandeln, mit einem besonderen Fokus auf ältere Patienten.

Die Veranstaltung wird sowohl in Präsenz als auch online zugänglich sein, mit Livestreams auf den YouTube-, LinkedIn- und Facebook-Kanälen von Auxologico. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Für weitere Informationen oder um sich anzumelden, können Sie das Institut per E-Mail unter marketing@auxologico.it oder telefonisch unter +39 02 61911.2312/2628 kontaktieren.

  • https://www.auxologico.it/eventi/giornata-nazionale-parkinson-2024

 

Aufklärungs- und Unterstützungsaktivitäten

Zusätzlich zu wissenschaftlichen Diskussionen umfasst der Italienische Nationale Parkinson-Tag auch praktische Aktivitäten, die auf das allgemeine Wohlbefinden der Teilnehmer abzielen. Zu den Höhepunkten gehören Veranstaltungen in Brescia und Florenz, die die Bedeutung der Rehabilitation und des Dialogs mit Fachleuten bei der Bewältigung der Parkinson-Krankheit hervorheben.

Schwerpunkt Rehabilitation und körperliche Aktivität

In Brescia organisiert die Poliambulanza-Stiftung eine Veranstaltung am 29. November 2024, von 13:00 bis 16:00 Uhr, in der Turnhalle des Poliambulanza Medical Center Flaminia.

Die Veranstaltung ist der Bedeutung von Rehabilitationsmaßnahmen und körperlicher Aktivität bei der Bewältigung der Parkinson-Krankheit gewidmet. Während der Veranstaltung werden Experten die besten Rehabilitationspraktiken vorstellen und praktische Sitzungen für die Teilnehmer anbieten.

Für weitere Informationen und Details zur Veranstaltung können Sie die Nummer +39 030 3515311 anrufen.

  • https://www.fondazionelimpe.it/giornata-nazionale-parkinson-lombardia

Veranstaltung bei Casa Parkinson

In Florenz organisiert die Neurologie-Abteilung der Azienda USL Toscana Centro eine Veranstaltung am 30. November 2024 im Casa Parkinson, Presidio Territoriale Canova, Via Chiusi 4/2.

Die Veranstaltung, die für Patienten und ihre Familien geöffnet ist, beginnt um 9:15 Uhr mit einer Präsentation von Fachleuten für Bewegungsstörungen aus Florenz, Prato, Empoli und Pistoia.

Um 10:00 Uhr findet im vierten Stock der BiblioCanova, einem Gebäude neben Casa Parkinson, eine Sitzung mit Fachleuten von Casa Parkinson und Instruktoren für komplementäre Therapien statt, die der Öffentlichkeit zugänglich ist. Für detaillierte Informationen zur Veranstaltung können Sie die Nummer +39 055 6935476 kontaktieren.

  • https://www.fondazionelimpe.it/giornata-nazionale-parkinson-toscana

 

Kulturelle und künstlerische Initiativen

Der Italienische Nationale Parkinson-Tag bietet auch die Möglichkeit, die Rolle der Kunst als Instrument zur Sensibilisierung und Verbindung hervorzuheben. Initiativen wie die Veranstaltungen in Crema und das Projekt Dance Well in der Triennale von Mailand zeigen, wie Kultur und Kreativität nicht nur neue Perspektiven auf die Krankheit bieten, sondern auch Räume für gemeinsame Reflexion und Begegnung schaffen können. Solche Momente fördern Empathie und Bewusstsein durch universelle Sprachen wie Kunst und Bewegung.

Multidisziplinärer Ansatz und Sensibilisierung

In Crema sind zwei Hauptveranstaltungen geplant, organisiert von der ASST Crema, der Fondazione Benefattori Cremaschi und der Associazione Tartaruga.

Die erste Veranstaltung findet am Freitag, den 29. November 2024, von 17:00 bis 19:00 Uhr im Kulturzentrum S. Agostino, Sala Pietro da Cemmo, statt. Die Veranstaltung mit dem Titel „Unterwegs mit Mr. Parkinson: Die vielen Gesichter der Krankheit“ beinhaltet die Präsentation des Buches „Unterwegs mit Mr. Parkinson“ und wird von einem musikalischen Moment begleitet. Ziel ist es, das Bewusstsein der Bürger für die Krankheit durch Erfahrungsberichte und künstlerische Beiträge zu schärfen.

Die zweite Veranstaltung findet am Samstag, den 30. November 2024, von 16:00 bis 17:30 Uhr in der Fondazione Benefattori Cremaschi, Via Zurla, statt. Es handelt sich um einen Vortrag mit dem Titel „Nennen Sie mich Parkinson“, moderiert von Ärzten und Physiotherapeuten der Stiftung und live gestreamt. Die Veranstaltung bietet vertiefte Einblicke in die Krankheit und therapeutische Strategien, mit der Möglichkeit für das Publikum, Fragen zu stellen und mit den Experten zu interagieren.

Dance Well: Kunst und Bewegung für Parkinson

Anlässlich des italienischen Nationalen Parkinson-Tages möchten wir auch das Projekt Dance Well: Forschung und Bewegung für Parkinson hervorheben, das bis Dezember 2025 in der Triennale von Mailand stattfindet.

Dieses innovative Projekt fördert den zeitgenössischen Tanz als Werkzeug zur Verbesserung des körperlichen und emotionalen Wohlbefindens von Menschen mit Parkinson. Die Sitzungen, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind, finden in Kunst- und Kulturstätten statt und bieten den Teilnehmern eine Erfahrung, die über einfache körperliche Aktivität hinausgeht und sich in eine Gelegenheit für künstlerischen und sozialen Ausdruck verwandelt. Dance Well ist ein Beispiel dafür, wie Kunst ein integraler Bestandteil von Unterstützungsstrategien bei der Bewältigung der Krankheit werden kann.

Die Kurse finden jeden Donnerstag von 10:00 bis 11:00 Uhr statt. Zur Anmeldung senden Sie bitte eine WhatsApp-Nachricht an +39 351 7173922 mit Angabe von Name und Nachname und der Bitte, an den Dance Well-Klassen teilnehmen zu dürfen.

  • https://triennale.org/eventi/dance-well-ricerca-movimento-parkinson2

 

Unterstützung für Pflegekräfte und Familien

An diesem Tag wird auch besonderes Augenmerk auf die Unterstützung von Pflegekräften und Familien gelegt, mit Treffen und Workshops, die praktische Werkzeuge bieten und Momente des Austauschs schaffen sollen. Zu den bemerkenswerten Initiativen gehören die Veranstaltung in Lodi, die sich mit der Bedeutung von Lebensstilen und Therapien im täglichen Umgang mit Parkinson beschäftigt, sowie die Veranstaltung im Fatebenefratelli in Mailand, die Erfahrungsberichte und Lösungen für das Wohlbefinden von Patienten und ihren Familien bietet.

Lebensstile und pharmakologische Therapien

In Lodi organisiert das Ospedale Maggiore eine Veranstaltung am 30. November 2024, von 9:00 bis 12:00 Uhr im Hauptatrium des Krankenhauses im Erdgeschoss. Die Veranstaltung mit dem Titel „Parkinson behandeln: Wie gesunde Lebensstile die Krankheit und die Wirksamkeit der pharmakologischen Therapie beeinflussen“ richtet sich an Patienten, Familien und Pflegekräfte.

Während der Veranstaltung werden Experten die Bedeutung eines gesunden Lebensstils und dessen Einfluss auf die Wirksamkeit von pharmakologischen Therapien bei der Bewältigung der Parkinson-Krankheit erörtern.

Für weitere Informationen können Sie Dr. Sarah Anna Sperber unter den Nummern +39 0371.372217 oder +39 0371.372060 kontaktieren, Montag bis Freitag, von 8:30 bis 12:30 Uhr, oder eine E-Mail an neuro.cdcd@asst-lodi.it oder sarah.sperber@asst-lodi.it senden.

„Über die Pflege hinaus“: Parkinson erzählt seine Geschichten

In Mailand findet die Veranstaltung „Über die Pflege hinaus: Parkinson erzählt seine Geschichten. Erfahrungsberichte und Lösungen für das Wohlbefinden“ statt, die gemeinsam von wichtigen Gesundheitseinrichtungen wie der Fondazione IRCCS Ca’ Granda, ASST Fatebenefratelli-Sacco, IRCCS San Raffaele, ASST Santi Paolo e Carlo, IRCCS Istituto Clinico Humanitas und IRCCS Fondazione Don Carlo Gnocchi Onlus organisiert wird.

Der Termin ist für den 30. November 2024, von 9:00 bis 13:00 Uhr im Circolo Alessandro Volta, Via Giusti 16, angesetzt. Die Veranstaltung soll einen einzigartigen Moment des Dialogs schaffen, in dem direkte Erfahrungsberichte von Patienten und Pflegekräften sowie innovative Vorschläge für das Wohlbefinden und den Umgang mit der Krankheit geteilt werden. Das Programm umfasst Experten, die praktische und therapeutische Lösungen zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Parkinson diskutieren.

Für weitere Informationen können Sie die Organisation unter der Nummer +39 02 63632408 kontaktieren (erreichbar mittwochs von 12:00 bis 13:00 Uhr). Diese Veranstaltung bietet eine wertvolle Gelegenheit, ein Unterstützungsnetzwerk aufzubauen und einen offenen Dialog über die Herausforderungen und Fortschritte im Zusammenhang mit der Krankheit zu fördern.

 

Der Italienische Nationale Parkinson-Tag ist ein entscheidender Moment, um das Bewusstsein für die Krankheit zu stärken und Unterstützung für Betroffene anzubieten. Durch Konferenzen, Sensibilisierungsaktivitäten, kulturelle Initiativen und Unterstützung für Pflegekräfte mobilisiert Italien, um die Herausforderungen der Parkinson-Krankheit gemeinsam anzugehen und die Lebensqualität von Patienten und ihren Familien zu verbessern.

Die Teilnahme am Italienischen Nationalen Parkinson-Tag ist eine konkrete Möglichkeit, Menschen mit dieser Krankheit zu unterstützen und ein größeres gesellschaftliches Bewusstsein zu fördern. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen in Italien finden Sie auf der offiziellen Website der LIMPE-Stiftung (fondazionelimpe.it).

Kontaktieren Sie uns

Sprechen Sie jetzt mit einem Gondola-Experten, füllen Sie das Formular aus und wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.

Ich bin*
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Related News