TechShare ist ein Pre-IPO-Programm (Pre Offerta Pubblica Iniziale), das von Euronext im Jahr 2015 gestartet wurde und Unternehmern hilft, sich mit den Kapitalmärkten vertraut zu machen.
Euronext, finanzieren wir kleine und mittlere Unternehmen
Euronext ist die führende paneuropäische Börse im Euroraum mit etwa 1.300 gelisteten Emittenten im Wert von 3,4 Billionen Euro Marktkapitalisierung.
Euronext ist auch der größte Auflistungsort für Technologieunternehmen in Europa mit 423 Tech-Emittenten.
Um den Zugang zu Kapital für schnell wachsende kleine und mittlere Unternehmen zu erleichtern, ist Euronext Growth ein maßgeschneiderter Marktsegment mit Vermögensverwaltern und Einzelinvestoren, die Liquidität für Unternehmen mit kleiner und mittlerer Marktkapitalisierung bereitstellen.
Mit 23 neuen Tech-Listings im Jahr 2018 ist Euronext der dynamischste Börsenplatz in Europa für Tech-Unternehmen. Euronext bietet die vielfältigste und internationalste Investorenbasis mit über 1.500 institutionellen Investoren im Tech-Sektor, davon ein Drittel aus den USA.
Das TechShare-Programm
Seit seinem Start im Jahr 2015 hat das TechShare-Programm erfolgreich über 280 Technologieunternehmen ausgebildet.
Dieses Bildungsprogramm steht derzeit Technologieunternehmen in acht Ländern zur Verfügung: Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Portugal, Spanien und Schweiz.
TechShare ist auch ein Netzwerk-Enabler, der das ganze Jahr über Technologieunternehmer und Marktfachleute verbindet.
Das Programm ist kostenlos für ausgewählte Unternehmen.
Wie das Programm abläuft
TechShare bietet drei verschiedene Wissensaustauschmodule: akademische Campi, technische Sitzungen und individuelles Coaching.
Der Inhalt wird von engagierten Partnern der Finanzbranche bereitgestellt: Investmentbanken, Wirtschaftsprüfern, Anwälten, Experten für Finanzkommunikation und Investor Relations.
Von September 2019 bis April 2020 nehmen die Teilnehmer an europäischen Veranstaltungen, lokalen Gruppensitzungen und individuellen Kursen teil, um von einer persönlichen Beratung zu profitieren.
Akademische Campi
Zweimal im Jahr im September und März werden akademische Seminare mit renommierten europäischen Business Schools organisiert, um Networking zwischen Partnern und Teilnehmern zu fördern und durch Breakout-Sitzungen, Plenarvorträge und Diskussionen mit Unternehmern zu interagieren.
Technische Sitzungen
Von Oktober bis April werden regelmäßig interaktive Kurse auf lokaler Ebene von verschiedenen Partnern durchgeführt, um die Teilnehmer über Kapitalmärkte zu informieren. Die Themen umfassen Themen wie Warum öffentlich werden, der IPO-Prozess, rechtliche Perspektiven, Bewertungsstrategie, Finanzkommunikation, wie man Investoren anzieht und das Leben als öffentliches Unternehmen.
Individuelles Coaching
Das ganze Jahr über (von Oktober bis April) erhalten alle Teilnehmer individuelles Training und maßgeschneidertes Coaching von engagierten Fachleuten: Wirtschaftsprüfern, Anwälten, Experten für Finanzkommunikation. Diese individuellen Coaching-Sitzungen mit Partnern bieten Unternehmen eine einzigartige Gelegenheit, persönliche Ratschläge zu erhalten.
GONDOLA beim TechShare 2019/2020
Auch GONDOLA wurde in diesem Jahr unter den 12 Schweizer Unternehmen ausgewählt, die an diesem Programm teilnehmen dürfen.
Schon am 21. September sind wir in Rotterdam für den ersten akademischen Campus.
Wir freuen uns darauf, dieses aufregende neue Abenteuer zu beginnen.