Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder um Ihren Bewertungsbesuch zu buchen! Ihren Bewertungsbesuch zu buchen!

Finden Sie das spezialisierte Gondola® Partnerzentrum in Ihrer Nähe und vereinbaren Sie einen Termin, um Ihr Ansprechen auf die Behandlung zu beurteilen.

Ich bin*
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Bluthochdruck und Parkinson-Symptome

In der Vergangenheit wurde in einer Studie bereits ein Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und der Parkinson-Krankheit vermutet, von einer Gruppe von Forschern der Universität Basel, die 2008 ein Dokument veröffentlichten, das darauf hindeutete, dass einige Medikamente gegen Bluthochdruck auch das Risiko der Parkinson-Krankheit verringern könnten.

Die genaue Verbindung zwischen den beiden Bedingungen war jedoch bisher unbekannt. Frühere Forschungen haben gezeigt, dass der Konsum von Milchprodukten und Statinen zu einem höheren Parkinson-Risiko führen könnte, während Wein dessen Ausbruch verzögern könnte.

Die Studie: Zusammenarbeit zwischen Großbritannien und Italien

Eine Zusammenarbeit zwischen britischen und italienischen Wissenschaftlern, die Studie analysierte die Datenbank der Parkinson’s Progression Markers Initiative (PPMI), gesponsert vom amerikanischen Schauspieler Michael J. Fox, der an Parkinson erkrankt ist.
Die Gruppe untersuchte, ob bestimmte Marker der Parkinson-Krankheit bei Parkinson-Patienten im Frühstadium, die noch keine Therapie begonnen hatten, sowohl mit als auch ohne Bluthochdruck unterschiedlich waren und, wenn ja, in welchem Ausmaß.

Welche Parameter wurden analysiert

Einige der in die Studie einbezogenen Indikatoren waren neurologische Parameter, verschiedene Biomarker – medizinische Anzeichen, die helfen, eine Krankheit zu identifizieren – und Dopamin-Spiegel, da niedrige Dopaminwerte die Bewegungsprobleme bei Parkinson-Patienten verschlechtern. Die Gruppe untersuchte auch motorische und nicht-motorische Symptome.

Patienten mit Bluthochdruck wiesen schwerere Parkinson-Symptome auf

Aus den Daten zeigten die Forscher, dass diejenigen mit Bluthochdruck eine schwerere Form der Parkinson-Krankheit aufwiesen als Patienten mit normalem Blutdruck.
Dr. Beniamino Giordano, einer der Autoren der Studie, erklärte:

„Es wurde deutlich, dass Patienten mit Bluthochdruck schwerwiegendere motorische Symptome aufwiesen, wie Muskelsteifheit oder eine Verlangsamung der freiwilligen motorischen Funktionen, sowie eine verringerte Kapazität in den betroffenen Basalganglien. Diese Daten sind jedoch nur vorläufig und weitere Analysen sind erforderlich, um die Verbindung zwischen Bluthochdruck und Parkinson zu klären.“

Bluthochdruck behandeln, um Parkinson-Symptome zu verbessern

Die Ergebnisse führten das Team dennoch zu dem Schluss, dass „die Ergebnisse darauf hindeuten, dass eine optimale Behandlung des Bluthochdrucks auch die Symptome des Parkinson verbessern kann“ und hoffen nun, dass die Behandlung des Bluthochdrucks ein wirksamer Weg sein könnte, die Symptome der Parkinson-Krankheit zu reduzieren.

Kontaktieren Sie uns

Sprechen Sie jetzt mit einem Gondola-Experten, füllen Sie das Formular aus und wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.

Ich bin*
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Related News