In einer im vergangenen Jahr veröffentlichten großen Metaanalyse (Zhang et al., 2021) wurde berichtet, dass mehr als die Hälfte der Patienten mit Parkinson-Krankheit mehr oder weniger regelmäßig Episoden von Freezing Of Gait (FOG) erleben. Es ist ein episodisches Symptom, das bedeutet, dass sich der Patient plötzlich nicht mehr vorwärts bewegen kann, obwohl er dies möchte. Für die Person kann sich das so anfühlen, als ob die Füße am Boden kleben bleiben. Das Einfrieren des Gangs dauert in der Regel nur einige Sekunden und kann durch Umgebungsmerkmale wie eine Türöffnung oder eine Änderung des Fußbodenbelags ausgelöst werden. Das Drehen, Einleiten des Gehens oder Manövrierens um Hindernisse kann zum Einfrieren führen, während Stress oder Angst die Symptome verschlimmern können. Dies kann zum Beispiel passieren, wenn jemand gehetzt wird.
Die Einfrierepisoden tragen auch erheblich zum Sturzrisiko von Menschen bei, die von der Parkinson-Krankheit betroffen sind. 70 Prozent der Patienten erleiden jährlich einen Sturz, der insgesamt zu wesentlichen Verletzungen und Mobilitätsverlust führt (Wood 2002). Während einer Episode halten die Füße plötzlich still oder machen kurze, schnelle Schritte, jedoch bewegt sich der Oberkörper weiter vorwärts. Dies führt zu dann zu einem Ungleichgewicht, dass zu einem Sturz führen kann.
Die Symptome sind schwer zu behandeln, da sie nicht unbedingt auf die Standardbehandlungsoptionen mit Medikamenten (z.B. Levodopa) und tiefe Hirnstimulation (THS) ansprechen. Fast 50 Prozent der Parkinson-Patienten leiden weiterhin unter FOG während der Einnahme von Medikamenten, wobei andere Symptome von Levodopa gut behandelt werden können (Perez-Lloret 2014).
Nicht-invasive therapeutische Optionen wie Gondola Automated Mechanical Peripheral Stimulation (AMPS-Therapie) können die Standardpläne der physischen Rehabilitation konkret unterstützen, . indem sie das Gleichgewicht und die Stabilität verbessern, selbst wenn wiederkehrende FOG-Episoden die Unabhängigkeit des Patienten in Frage stellen.
Zu den dokumentierten Vorteilen der Gondola AMPS-Therapie bei Patienten mit Morbus Parkinson gehören erhebliche Verbesserungen der Gehfähigkeiten, einschließlich Geschwindigkeit, Schrittlänge, Gangvariabilität und Drehung.
REFERENZEN
Perez-Lloret S, Negre-Pages L, Damier P, et al. Prevalence, Determinants, and Effect on Quality of Life of Freezing of Gait in Parkinson Disease. JAMA Neurol. 2014;71(7):884–890. doi:10.1001/jamaneurol.2014.753
Wood BH, Bilclough JA, Bowron A, Walker RW. Incidence and prediction of falls in Parkinson’s disease: a prospective multidisciplinary study. J Neurol Neurosurg Psychiatry. 2002 Jun;72(6):721-5. doi: 10.1136/jnnp.72.6.721. PMID: 12023412; PMCID: PMC1737913.