Parkinson-Gang
Gekennzeichnet durch Langsamkeit, kurze Schritte, reduzierten kinematischen Bewegungsbereich und/oder Asymmetrien im Gang. Die akute und langfristige AMPS-Behandlung verbessert signifikant mehrere Aspekte des Gehens bei PD-Patienten mit oder ohne Freezing of Gait und verbessert das schlurfende Gangmuster. (Leistung bewertet durch den 10-Meter-Geh-Test, tragbare Sensoren…)
Eine einzige Sitzung von AMPS ist ausreichend, um die Geh- (3, 4, 6, 7, 8, 10) und Schritt- (3) Die Wirkungen werden auf lange Sicht aufrechterhalten, wenn mehrere Sitzungen durchgeführt werden.
Mehrere klinische Studien berichten über eine signifikante Zunahme der Schrittweite (3, 6, 8, 9) und Schrittlänge (3, 4, 7, 8) nach akuter und langfristiger AMPS-Verabreichung. Positive Korrelation mit der allgemeinen Verbesserung des klinischen Status (H&Y) (4)
Anzahl der Schritte/Minute. Gemessen von Stocchi et al., wurde nach 6 AMPS-Sitzungen mit der gesunden Kontrollgruppe vergleichbar (3).
Signifikant erhöhte Schwunggeschwindigkeit und Schwungphase nach akuter und langfristiger AMPS (3).
Erhöhter kinematischer Winkelbewegungsbereich während des Gehens (6) und Hüftdrehung (8).