ergebnisse
Gehirnkonnektivität
und Biomarker
Nach der Beobachtung von Verbesserungen bei Gleichgewichtsstörungen und Gangstörungen wurden weitere Studien durchgeführt, um die Auswirkungen der Therapie auf das Gehirn zu bewerten und festzustellen, ob innere Veränderungen eingetreten sind.
FMRI-Daten
Zeigen eine erhöhte funktionelle Konnektivität in Bereichen des Gehirns, die während des Fortschreitens von Parkinson degenerieren (5, 11). Die Wirkung von AMPS ist unmittelbar und bereits nach einer einzigen Behandlungssitzung signifikant (5).
Erhöhtes BDNF
Mäßig bis starke Korrelation mit klinischer Verbesserung in Gehgeschwindigkeit, Schrittlänge und dynamisches Gleichgewicht, die durch klinische (TUG)-Tests beurteilt wurden (7).
Vermindertes Cortisol
Vermindertes Cortisol (7).