Das Gerät
-
Was ist GONDOLA™?
Die GONDOLA™-Therapie hat zum Ziel, die motorischen Symptome im Zwischen- und Spätstadium der Parkinson-Erkrankung zu verbessern, und versteht sich als Ergänzung zu der vom behandelnden Neurologen verordneten Medikation. GONDOLA™ soll dem Neurologen als Hilfsmittel bei einer noch umfassenderen Behandlung der Symptome von Parkinson-, Schlaganfall- und Ataxie-Patienten dienen.
-
Ist GONDOLA™ eine Art Schuh?
GONDOLA™ ist ein Medizinprodukt, das wie ein Schuh aussieht, allerdings nur für die Dauer der Behandlung angezogen wird. Die Behandlung dauert weniger als 2 Minuten und muss ein paar Mal pro Woche wiederholt werden.
Während der Behandlung muss der Patient sitzen und darf keinesfalls gehen oder stehen.
-
Wie kann ich überprüfen, ob GONDOLA™ mir hilft?
Der Behandlungserfolg der Stimulation ist wie bei jeder anderen Therapie auch subjektiv.
Aus diesem Grund muss der Patient für einen Eignungstermin eines unserer Fachzentren aufsuchen. Im Rahmen des Eignungstermins wird auch eine erste Stimulation mit GONDOLA™ durchgeführt, um den Gesundheitsfachkräften, jedoch insbesondere dem Patienten und seinen Angehörigen/Pflegern zu ermöglichen, das Ansprechen auf die Behandlung zu überprüfen.
Die Therapie
-
Wie viele Therapiesitzungen sind nötig, um Verbesserungen zu erzielen?
Der Patient bzw. seine Angehörigen/Pfleger können den Behandlungserfolg unmittelbar daran beurteilen, ob nennenswerte Verbesserungen der Bewegungsabläufe erkennbar sind.
Zeigt die erste Stimulation Wirkung, sollte sich die motorische Verbesserung durch eine regelmäßige Anwendung der Behandlung (allgemein zweimal wöchentlich) stabilisieren.
Bei Unterbrechung der Therapie stellt sich für gewöhnlich nach einigen Wochen der ursprüngliche Zustand des Patienten vor der ersten Stimulation wieder ein.
-
Was passiert, wenn ich nach dem Kauf des Geräts feststelle, dass es nicht hilft?
Im Rahmen des Ersttermins in einem Fachzentrum wird überprüft, ob die auf die AMPS-Therapie ansprechenden Symptome vorhanden sind, und eine erste Stimulation durchgeführt, damit der Patient den Erfolg der Behandlung und die Summe der Verbesserungen beurteilen kann.
Auf diese Weise kann sich der Patient bewusst und auf Grundlage des erzielten Behandlungserfolgs für den Kauf von GONDOLA™ entscheiden.
-
Ersetzt das Gerät eine medikamentöse Therapie?
Die GONDOLA™-Therapie hat zum Ziel, die motorischen Symptome im Zwischen- und Spätstadium der Parkinson-Erkrankung bzw. in Folge von Schlaganfällen oder Ataxien zu verbessern, und versteht sich als Ergänzung zu der vom behandelnden Neurologen verordneten Medikation und/oder Physiotherapie.
GONDOLA™ soll dem Neurologen als Hilfsmittel bei einer noch umfassenderen Behandlung der Symptome von Parkinson-, Schlaganfall- und Ataxie-Patienten dienen.
-
Wie lange hält die Wirkung an?
Jede Stimulation mit GONDOLA™ erzielt Verbesserungen, die durchschnittlich 3 bis 5 Tage anhalten, bevor die Behandlung wiederholt werden muss.
-
Stellen sich die Verbesserungen bei wiederholter Behandlung dauerhaft ein?
Um dauerhafte Verbesserungen zu erzielen, muss die Behandlung in regelmäßigen Abständen wiederholt werden.
-
Unterscheiden sich Medikamente und GONDOLA™ in ihrer Wirkung?
Ein an Parkinson erkrankter Patient, der sich in medikamentöser Behandlung befindet, kennt, ebenso wie sein behandelnder Arzt und seine Angehörigen, seinen klinischen Zustand und weiß genau, welche motorischen Symptome nicht auf die verordneten Therapiemaßnahmen ansprechen.
Die Wirkung von GONDOLA™ muss in Relation zu den Verbesserungen der motorischen Fähigkeiten beurteilt werden, die durch die Stimulation erzielt werden.
-
Wie wirkt die Stimulation auf das zentrale Nervensystem?
Die innovative GONDOLA™-Therapie basiert auf der Stimulation des peripheren Nervensystems, genauer gesagt auf der sensorischen/propriozeptiven Stimulation beider Füße.
Die mit GONDOLA™ durchgeführte mechanische Stimulation bestimmter Bereiche beider Füße führt zur verstärkten Aktivierung von Hirnarealen, die an der Bewegungssteuerung, der sensomotorischen Integration und der Verarbeitung räumlich-visueller Informationen beteiligt sind. Dies wurde in einer klinischen Studie dokumentiert, deren Ergebnisse im Wissenschaftsmagazin PlosOne veröffentlicht wurden.
Dies erklärt mitunter die positiven Effekte der Stimulation auf die Verbesserung der Bewegungs- und Gleichgewichtsstörungen bei Parkinson-Patienten sowie insbesondere die signifikante Reduzierung von Gangblockaden (Freezing).
-
Wirkt die Behandlung bei allen Parkinson-, Schlaganfall- und Ataxie-Symptomen?
Die Behandlung mit GONDOLA™ zeigt bei der Verbesserung der motorischen Symptome neurologischer Erkrankungen bzw. in Folge neurologischer Schäden Wirkung.
Sie reduziert insbesondere die als Freezing bekannten Gangblockaden bei Parkinson. Darüber hinaus werden Geschwindigkeit und Gleichgewicht beim Gehen durch GONDOLA™ verbessert und so das Sturzrisiko minimiert, das vor allem in fortgeschritteneren Stadien der Erkrankung eine Gefahr darstellt.
Zielgruppe
-
Eignet sich die Behandlung mit GONDOLA für das Anfangs- oder fortgeschrittenere Erkrankungsstadien?
GONDOLA™ verbessert die motorischen Symptome in allen Stadien der Parkinson-Krankheit.
Dennoch hat eine im Journal of Parkinson’s Disease veröffentliche klinische Studie gezeigt, dass die Automatisierte Mechanische Periphere Stimulation die räumlich‑zeitlichen Parameter des Gangbilds von Parkinson-Patienten optimiert und ein Zusammenhang zwischen dem Fortschreiten der Erkrankung (und somit der Schwere der motorischen Symptome) und dem Ausmaß der durch die AMPS-Therapie erzielten Verbesserung der Schrittlänge besteht: Je schlechter der motorische Zustand des Patienten, desto größer die Verbesserungen.
-
Wirkt die Behandlung bei jungen oder alten Patienten?
GONDOLA™ kann unabhängig vom Alter des Patienten angewendet werden und zeigt bei gleicher Symptomatik dieselbe Wirkung bei jungen und alten Patienten.
-
Wirkt die Behandlung bei Multipler Sklerose?
Es wurden keine klinischen Studien zur Wirksamkeit des Geräts bei Multipler Sklerose durchgeführt.
-
Kann das Gerät bei DBS-Patienten angewendet werden?
Es gibt keine Gegenanzeigen für die Behandlung mit GONDOLA™ bei Patienten mit DBS-Implantaten (Deep Brain Stimulation – Tiefe Hirnstimulation).
Da mechanische und keine elektrische Impulse erzeugt werden, wird das Implantat in keiner Weise beeinträchtigt.
Handel
-
Wo kann ich GONDOLA™ kaufen?
GONDOLA™ ist direkt erhältlich bei:
- Gondola Medical Technologies SA, einem auf Medizinprodukte und Therapien in der Neurorehabilitation spezialisierten Schweizer Unternehmen;
- autorisierten Fachzentren, in denen Patienten einen Termin vereinbaren können, um das Ansprechen auf die Behandlung mit GONDOLA™ zu überprüfen.
Nach dem Kauf von GONDOLA™ wird das Gerät in eben diesen Zentren exakt nach den Bedürfnissen des Patienten konfiguriert.
-
Was kostet GONDOLA™?
Für Preisinformationen und ähnliche Fragen setzen Sie sich bitte mit einem Tastenklick mit uns in Verbindung und füllen Sie das Formular aus.
-
Wo kann die AMPS-Therapie durchgeführt werden?
GONDOLA™ ist ein Medizinprodukt für den persönlichen Gebrauch, mit dem die AMPS-Therapie selbstständig zu Hause durchgeführt werden kann. Das Zutun eines fachlich geschulten Mitarbeiters in einem Fachzentrum ist nur bei der ersten Stimulation im Rahmen des Eignungstermins und bei der Gerätekonfiguration nach dem Kauf erforderlich.
-
Ist GONDOLA™ als Leihgerät erhältlich?
GONDOLA™ ist ein Gerät, das exakt auf die speziellen Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten angepasst wird. Es ist daher für den persönlichen Gebrauch bestimmt und nicht als Leihgerät erhältlich.