Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder um Ihren Bewertungsbesuch zu buchen! Ihren Bewertungsbesuch zu buchen!

Finden Sie das spezialisierte Gondola® Partnerzentrum in Ihrer Nähe und vereinbaren Sie einen Termin, um Ihr Ansprechen auf die Behandlung zu beurteilen.

Ich bin*
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Several studies documented the Gondola AMPS efficacy
Störungen

Was ist
Parkinson?

Die Parkinson-Krankheit ist eine neurodegenerative Störung, die Bewegung und Koordination beeinträchtigt. Hier finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen.

Several studies documented the Gondola AMPS efficacy
Several studies documented the Gondola AMPS efficacy
Allgemeine Informationen

Was ist Parkinson-Krankheit?

Die Parkinson-Krankheit ist eine neurodegenerative Erkrankung, die durch Schädigung der Nervenzellen, sogenannte Neuronen, in einigen Gehirnregionen gekennzeichnet ist, insbesondere in der „Substantia nigra“ (schwarze Substanz).

Vom Zittern Lähmung zur Parkinson-Krankheit

Die Parkinson-Krankheit wurde erstmals 1817 von James Parkinson identifiziert, der sie als „Shaking Palsy“ bezeichnete. Seitdem ist sie unter vielen Namen bekannt, einschließlich „ParkinsonSyndrom„, „Parkinson-Krankheit„, „PD“ und sogar umgangssprachlich „Herr P.

Welche Folgen hat das?

Es betrifft das Nervensystem und verursacht fortschreitende Schäden an den Gehirnzellen (Neuronen), die einen Neurotransmitter namens „Dopamin“ produzieren, der für die korrekte Bewegungskontrolle unerlässlich ist.

Tatsächlich haben Menschen, die von Parkinson betroffen sind, zunehmend Schwierigkeiten, ihre Körperbewegungen zu kontrollieren, was zu Symptomen wie Zittern, verlangsamte Bewegungen, Gleichgewichtsschwierigkeiten und Muskelsteifheit führt. Die Krankheit betrifft normalerweise ältere Menschen, aber Fälle von früh beginnendem Parkinson treten immer häufiger auf.

Welchen Arzt sollte ich kontaktieren?

Der Spezialist, der sich mit dieser Krankheit befasst, ist ein Neurologe.

Ursachen

Ursachen für Parkinson

The origin of Parkinson’s Disease is still unclear. Die Ursache für die Parkinson-Krankheit ist noch unklar.

Die meisten Menschen leiden unter „“idiopathischem Parkinson““, was bedeutet, dass die Ursache unbekannt ist. Studien haben jedoch gezeigt, dass genetische Mutationen einige Fälle von Parkinson verursachen und dass vererbte Ursachen für diese Krankheit selten sind: Nur 15% der Parkinson-Patienten haben andere Fälle in ihrer Familie erlebt.

Abgesehen davon ist die Ätiologie der Parkinson-Krankheit im Allgemeinen unbekannt.

Forschungsergebnisse legen nahe, dass die Ursache eine Kombination aus genetischen und Umweltfaktoren ist.“

Wann tritt es auf?

Parkinson ist nicht mehr nur eine Krankheit, die ältere Menschen betrifft. Juvenile Parkinson wird zu einem immer wichtigeren Thema. Jüngere Patienten leiden unter vorzeitigem Altern aufgrund von körperlichem Abbau, Nebenwirkungen von Parkinson-Medikamenten und einem fortschreitenden Mangel an sozialen Beziehungen und Aktivitäten.

Heutzutage sind 10% der Parkinson-Patienten unter 40 Jahre alt und 25% sind jünger als 50 Jahre. Dieses Phänomen ist wahrscheinlich auch auf eine bessere Genauigkeit bei der Parkinson-Diagnose zurückzuführen, da die Krankheit jetzt oft in sehr frühen Stadien erkannt wird.

Klinische und epidemiologische Studien haben gezeigt, dass die frühesten Schäden im Gehirn im Durchschnitt mindestens sechs Jahre vor der ersten Diagnose auftreten.

Frühbeginnender Parkinson

Die meisten Menschen wissen nicht, dass unter den Parkinson-Patienten 10-20% unter 50 Jahre alt sind und die Hälfte ihre Diagnose vor dem 40.

Lebensjahr erhalten haben. Darüber hinaus sind sich 25% der Menschen mit Parkinson nicht bewusst, dass sie an dieser Krankheit leiden, hauptsächlich weil ihre Symptome minimal sind und mit anderen Krankheiten verwechselt werden können. Aus diesem Grund bleiben junge Patienten, insbesondere diejenigen zwischen 40 und 50 Jahren, oft undiagnostiziert oder falsch diagnostiziert.

Es ist daher wichtig, das Auftreten von frühen Parkinson-Symptomen als Möglichkeit in Betracht zu ziehen, unabhängig vom Alter der Person, insbesondere wenn klinische und diagnostische Tests keine Antworten liefern oder andere Zustände nicht bestätigen.

Dies ist entscheidend, um so früh wie möglich mit der Behandlung zu beginnen, um zu verhindern, dass die Symptome schwerwiegend werden.

Stufen

Parkinson-Krankheit: die Stadien.

Die Parkinson-Krankheit ist hauptsächlich durch zwei Hauptstadien gekennzeichnet: präsymptomatisch und symptomatisch.

Es ist ziemlich herausfordernd, genau zu bestimmen, wann die präsymptomatische Phase endet und die symptomatische Phase beginnt. Einige Symptome der Parkinson-Krankheit sind tatsächlich so mild, dass keine klinische Bewertung möglich ist.

Die präsymptomatische und die symptomatische Phase

Die presymptomatische Phase ist normalerweise durch den Verlust von dopaminergen Neuronen in der Substantia nigra gekennzeichnet.

Die symptomatische Phase kann wiederum in zwei Teile unterteilt werden: Frühphase und Spätphase. Die Frühphase ist durch den Beginn der motorischen Symptome und in der Regel durch den Verlust von etwa 70 % der dopaminergen Neuronen gekennzeichnet. Die Spätphase besteht aus dem Fortschreiten der Krankheit, wenn die Symptome schwerwiegender werden und oft eine erhebliche Störung der täglichen Aktivitäten verursachen.

Der Krankheitsverlauf unterscheidet sich von Patient zu Patienten

Der Verlauf der Krankheit ist bei jedem Patienten einzigartig, wobei die primären motorischen Symptome von Patient zu Patient variieren.

Es gibt daher unterschiedliche Formen von Parkinson. Einige Patienten zeigen alle typischen Symptome, während andere nur Tremor, Akinese oder Rigor aufweisen.

Die fünfstufige Klassifikation nach Hoehn und Yahr

Hoehn und Yahr haben Parkinson in fünf Stufen eingeteilt.

DIESER klinische Verlauf bezieht sich auf eine Person mit Parkinson, die keine medikamentöse Behandlung durchläuft.

Stadium 1

Die frühen Symptome von Parkinson treten auf; diese sind oft mild und betreffen nur eine Körperseite.
In den meisten Fällen tritt ein Beginn der ersten motorischen Symptome wie Verlangsamung des Gehens, Akinese, Ruhezittern und leichte Steifigkeit auf.

Stadium 2

Die Symptome beginnen auf beiden Seiten des Körpers zu erscheinen. Die Körperhaltung wird starr und der Rumpf und die Gliedmaßen sind leicht gebeugt. Es gibt den Beginn der Bradykinesie, die die allmähliche Verlangsamung aller Bewegungen ist. Die Patienten zeigen häufig eine reaktive Depression.

Stadium 3

Die Gangstörung, die posturalen Reflexe und die Bradykinesie verschlechtern sich und führen zu schweren Gehbehinderungen. Die Patienten beginnen, Episoden von Retropulsion oder Propulsion zu haben, was das Sturzrisiko erhöht, und entwickeln den typischen Parkinson-Gang mit kleinen Schritten und einer nach vorne geneigten Oberkörperhaltung.

In diesem Stadium können die Patienten Hilfe benötigen, um bestimmte Aktionen auszuführen.

Stadium 4

Hohes Maß an Behinderung. Die Patienten benötigen ständige Hilfe, da sie nicht mehr in der Lage sind, tägliche Aktivitäten auszuführen oder allein zu leben.

Stürze sind sehr häufig, und es ist oft schwer oder unmöglich, Bewegungen zu kontrollieren.

Stadium 5

Komplette Unfähigkeit. Die Patienten können nicht mehr gehen oder aufrecht stehen. Der Patient bleibt in Rückenlage und unbeweglich liegen, mit dem Kopf leicht zum Rumpf geneigt.

Parkinsonismus

Parkinsonismus und Parkinson-Plus-Syndrome

Parkinsonismus bezieht sich auf eine Gruppe von neurologischen Erkrankungen, die Bewegungsstörungen verursachen, die denen von Parkinson ähnlich sind, wie z. B. Langsamkeit und Steifheit. Es kann anfangs schwierig sein, zwischen idiopathischem Parkinson und Parkinsonismus zu unterscheiden.

Diese Syndrome schreiten in der Regel schneller voran als die Parkinson-Krankheit und sprechen nur begrenzt oder gar nicht auf die Behandlung mit Levodopa an. Frühzeitige Behandlungen sind ähnlich wie bei Parkinson, da es keine spezifischen Alternativen gibt. Parkinsonismen, auch als „“atypische““ Syndrome bezeichnet, unterscheiden sich oft von Parkinson, wie z. B. dem Fehlen von Zittern.

Trotzdem verursacht der Parkinsonismus ähnliche Probleme wie Parkinson: Bewegungsschwierigkeiten, Gleichgewichtsprobleme, Sprachstörungen und Stürze. Eine genaue Diagnose kann schwierig sein, und einige Menschen werden aufgrund des Mangels an spezifischen Symptomen als „“parkinsonisch““ bezeichnet.

Progressive Supranukleäre Blickparese (PSP)

Der Beginn der Symptome tritt normalerweise um das 60. Lebensjahr auf. Die häufigsten frühen Symptome sind Gleichgewichtsverlust beim Gehen, Gedächtnisverlust und Veränderungen der Persönlichkeit.

Personen mit PSP können auf dopaminergische Behandlungen ansprechen, benötigen jedoch möglicherweise höhere Dosen als diejenigen mit Parkinson.

Multisystematrophie (MSA)

MSA ist eine schwere Form des Parkinsonismus, die eine Gruppe von Störungen betrifft, bei denen eine oder mehrere Körperpartien nicht funktionieren. Das autonome Nervensystem ist in der Regel in den frühen Stadien der Krankheit betroffen.

Die Symptome von MSA können Blasenprobleme, orthostatische Hypotonie, Sprachstörungen, Atem- oder Schluckstörungen sowie eine Unfähigkeit zu schwitzen umfassen.

Wie bei Parkinson können in den frühen Stadien der MSA Steifheit und langsame Bewegungen auftreten. Die Symptome von MSA sprechen jedoch im Gegensatz zu Parkinson in der Regel nicht auf Parkinson-Medikamente oder -Behandlungen an.

Vaskulärer Parkinsonismus

Der vaskuläre Parkinsonismus tritt auf, wenn bei Individuen der Blutfluss zum Gehirn reduziert ist.

Typischerweise verursacht diese Form des Parkinsonismus mehr Probleme im unteren Körperbereich, was zu Gehschwierigkeiten führt. Im Gegensatz zu anderen Formen des Parkinsonismus schreitet der vaskuläre Parkinsonismus langsam voran.

Obwohl pharmakologische Behandlungen begrenzten Erfolg haben, haben einige Patienten positive Ergebnisse mit der Gondola-AMPS-Therapie berichtet.

Demenz mit Lewy-Körpern (DLB)

DLB ist nach Alzheimer die zweithäufigste Ursache für Demenz bei älteren Menschen. Diese Erkrankung führt zu einem allmählichen Verfall der kognitiven und funktionellen Fähigkeiten.

Zusätzlich zu Parkinson-ähnlichen Symptomen haben Menschen mit DLB oft häufige Veränderungen in ihrer Denkfähigkeit und Aufmerksamkeit sowie visuelle Halluzinationen. Im Gegensatz zur Parkinson-Krankheit haben Menschen mit DLB in der Regel keine signifikanten Zittern.

Die Behandlung der parkinsonischen Symptome von DLB kann oder kann nicht auf Levodopa ansprechen.

Normaldruckhydrozephalus (NPH)

Der Normaldruckhydrozephalus betrifft in erster Linie die untere Körperhälfte und ist durch Schwierigkeiten beim Gehen, Harninkontinenz und Gedächtnisverlust gekennzeichnet.

Kurzfristig kann die Entfernung von Hirnwasser über eine Nadel, die in den unteren Rücken eingeführt wird, Linderung bringen.

Wenn es nach diesem Verfahren zu einer Verbesserung kommt, kann eine langfristige Lösung eine Operation zur Umleitung des Hirnwassers beinhalten.

Diagnose

Parkinson-Diagnose

Um Parkinsonismus zu diagnostizieren, ist es notwendig, einen Neurologen zu konsultieren, der sich auf die Parkinson-Krankheit spezialisiert hat. Die Diagnose basiert auf der Beobachtung von Symptomen, der medizinischen Vorgeschichte und manchmal auf Bewegungstests.

Leider gibt es keinen Test, der das Vorhandensein der Krankheit definitiv anzeigen kann, obwohl der DatScan verwendet werden kann, um einen Dopaminverlust zu erkennen, und bildgebende Verfahren wie MRI, SPECT, PET und Hirnscintigraphie können helfen, andere Störungen auszuschließen.

Da jedoch jeder Parkinsonismus einen Dopaminverlust beinhaltet, kann ein DatScan nicht zwischen der Parkinson-Krankheit und atypischem Parkinsonismus unterscheiden, und oft wird beim Patienten eine falsche Diagnose gestellt, so dass die Diagnose im Laufe der Zeit überprüft werden muss.

Neue Forschungen deuten darauf hin, dass spezifische Marker im Speichel helfen können, Parkinson zu erkennen, bevor Symptome auftreten, aber weitere Forschung ist erforderlich, um dies zu bestätigen. Wenn Sie Bedenken haben, sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt, der Sie bei Bedarf an einen Neurologen überweisen kann.

Wie wird Parkinsonismus diagnostiziert?

Die Unterscheidung zwischen den verschiedenen Arten von Parkinsonismus ist nicht immer einfach, da:

  • die Frühsymptome der verschiedenen Formen von Parkinsonismus sehr ähnlich sind, und
  • die Symptome, die einem Arzt eine spezifische Diagnose ermöglichen, erst im Verlauf der Erkrankung auftreten können.“
Symptome

Symptome von Parkinson

Die Krankheit ist durch drei klassische Symptome gekennzeichnet: Zittern, Steifheit und Langsamkeit der Bewegung (Bradykinesie). Darüber hinaus können diese Symptome mit Gleichgewichtsstörungen, Kyphose (gebeugte Haltung), unbeholfenem Gang, plötzlichen Stopps (Gangblockade, Parkinson-Blockade) und in späteren Stadien Akinesie (völlige Bewegungslosigkeit) verbunden sein.

Leichte frühe Symptome umfassen:

  • eine Abnahme des Geruchssinns,
  • Veränderungen in der Handschrift (wird allmählich kleiner),
  • Veränderungen der Stimme (wird schwächer und monoton),
  • einen starren Blick und
  • einen Verlust der Gesichtsausdrucke.
Zittern bei Parkinson

Zittern ist eine hyperkinetische Bewegungsstörung, die durch die rhythmische Schwingung eines oder mehrerer Körperteile gekennzeichnet ist. Es kann beeinträchtigend sein und sich negativ auf die Lebensqualität auswirken.

Das Zittern tritt in der Regel im Ruhezustand auf, zum Beispiel wenn die Hände auf dem Schoß ruhen, und verschwindet, wenn die Person sich aktiv bewegt.

Es kann als isoliertes Symptom oder in Kombination mit anderen Symptomen auftreten. Es ist oft das erste Symptom der Parkinson-Krankheit.

Obwohl Zittern eines der klassischen Symptome der Krankheit ist, ist es nicht das bedeutendste. Tatsächlich betrifft es nicht 30% der Patienten.

Es ist wichtig, das Parkinson-Zittern nicht mit dem essentiellen Tremor, einem „gutartigen Tremor“, der nicht mit der Krankheit in Zusammenhang steht, zu verwechseln.

Dystonie

Es handelt sich um eine Bewegungsstörung, bei der die Muskeln unwillkürlich kontrahieren.

Sie kann jeden Muskel im Körper betreffen und tritt nicht regelmäßig auf. Daher kann sie neben der traditionellen Behandlung auch durch absolute Ruhe gelindert werden.

Bradykinesie

Wie das Zittern ist Bradykinesie oder Bewegungsverlangsamung eines der wichtigsten Symptome von Parkinson.

Patienten beschreiben oft Muskelstärke und Schwierigkeiten bei alltäglichen Bewegungen, verbunden mit Gefühlen von Ungeschicklichkeit, mangelndem Selbstvertrauen und schnell zunehmender Ermüdung. Sie berichten auch von größerer Schwierigkeit, sich mit ihrer üblichen Geschwindigkeit zu bewegen, als ob ihre Arme oder Beine gebunden“ und steif wären.

Parkinsons Gefrieren des Gangs

Die Haltung neigt dazu, sich zu beugen; es kommt zu einer Abnahme der pendelnden Arm- und einer Reduktion der Schrittlänge. Darüber hinaus zeigen Patienten häufig eine „Festination“, eine Verkürzung und Beschleunigung des Schrittes, bis sie ihre Füße nicht mehr bewegen können.

Plötzliche motorische Blockaden, bekannt als Gefrieren des Gangs oder Parkinsons Gefrieren, können ab den mittleren Stadien der Krankheit auftreten.

In vielen Fällen ist das Gefrieren eine Nebenwirkung, die durch die chronische Anwendung von Dopaminagonisten, einem der Hauptmedikamente zur Behandlung der Parkinson-Krankheit, ausgelöst wird.

Festination und Gefrieren des Gangs können zu Stürzen führen und in einigen Fällen den Patienten daran hindern, alltägliche Aktivitäten auszuführen.

Die Gondola AMPS-Therapie ist ziemlich effizient bei der Behandlung von Gangstörungen und somit auch bei dem Parkinsons Gefrieren des Gangs. Tatsächlich hilft eine Verbesserung des Parkinson-Gangs besser, die Gefrier-Episoden zu überwinden.

Gleichgewichtsstörungen und Schmerzen

An Parkinson zu leiden bedeutet auch, Steifheit und Muskelschmerzen (46 % der Patienten), Bewegungsstörungen, Gleichgewichtsverlust und Unsicherheit zu erleben.

Gleichgewichtsstörungen treten in den mittleren oder späten Stadien der Parkinson-Krankheit auf. Im Verlauf der Erkrankung verlieren die Patienten ihr Gleichgewichtsgefühl und verlieren allmählich die Fähigkeit, ihre Haltung automatisch zu korrigieren.

Parkinson und Lebensqualität

Obwohl die Parkinson-Krankheit ie Lebenserwartung nicht signifikant reduziert, beeinträchtigt sie die Lebensqualität. Vor diesem Hintergrund ermöglicht die AMPS-Therapie den Patienten, ihre Lebensqualität zu verbessern.

Heilung und Therapie

Behandlung und Therapie bei Parkinson

Es stehen mehrere Therapien zur Verfügung, um die Symptome der Parkinson-Krankheit zu behandeln, aber leider gibt es immer noch keine Heilung. Ein frühzeitiges Eingreifen mit einer angemessenen Behandlung kann dazu beitragen, das Fortschreiten der Symptome zu verlangsamen und die Lebensqualität zu verbessern. Es ist daher wichtig, einen Neurologen zu finden, der auf die Parkinson-Krankheit und den Parkinsonismus spezialisiert ist.

Die primäre Therapie für Parkinson ist pharmakologisch, aber in den letzten Jahren wurden mehrere chirurgische Ansätze und Rehabilitationstherapien wie die AMPS (Automatisierte Mechanische Periphere Stimulation) entwickelt. Obwohl Medikamente und andere Behandlungen die Symptome reduzieren können, sind sie nur palliativ und können die Krankheit nicht stoppen oder heilen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Parkinson-Behandlung bei jedem Patienten unterschiedlich wirken kann.

Medikamente

Die Parkinson-Krankheit verursacht einen Mangel an Dopamin. Daher basiert die primäre Therapie auf L-Dopa (Levodopa), dem Vorläufer des Dopamin-Medikaments, das das Gehirn erreichen und dort seine therapeutische Wirkung entfalten kann.

Dopaminagonisten, MAO-Hemmer, Catechol-O-Methyltransferasen, Anticholinergika und Glutamat-Blocker werden auch zur Behandlung von Parkinson eingesetzt, zusätzlich zu Levodopa (L-Dopa), das das wirksamste Medikament gegen Parkinson bleibt. 

Da die therapeutische Wirkung des Medikaments tendenziell progressiv abnimmt, wird eine Anpassung der Dosierung im Laufe der Zeit dringend empfohlen.

Weitere Details zu jedem pharmakologischen Behandlungstyp finden Sie unten:

  • Levodopa (z.B. Madopar®, Sinemet®, Stalevo® = Sinemet + Entacapone, Duodopa® = Levodopa + Carbidopa Gel) ist das am häufigsten verwendete Parkinson-Medikament und auch das wirksamste bei der Behandlung von Symptomen. Bei oraler Einnahme kann es die Blut-Hirn-Schranke überwinden und sich im Gehirn in Dopamin umwandeln. Die häufigsten Nebenwirkungen sind unwillkürliche Bewegungen (Dyskinesien) und orthostatische Hypotonie, die zu Ohnmachtsanfällen und Stürzen führen kann.
  • Dopaminagonisten (dopaminerg) imitieren die Wirkung von Dopamin, indem sie die Neuronen stimulieren. Die Verwendung dieser Medikamente zur Behandlung von Parkinson ist langfristig nicht wirksam. Darüber hinaus können sie erhebliche Nebenwirkungen haben, einschließlich Halluzinationen, orthostatischer Hypotonie, zwanghaftem Verhalten wie Hypersexualität, zwanghaftem Glücksspiel und zwanghaftem Essen. Beispiele für dopaminergische Wirkstoffe sind Bromocriptin: Parlodel®, Cabergolin: Cabaser®, Dehydroergocryptin: Cripar®, Pergolid: Permax®, Pramipexol: Sifrol®, Ropinirol: Requip®, Rotigotin: Neupro®, Pramipexol: Mirapexin, Pramipexol Teva, Oprymea, Pramipexol Accord.
    Amantadin (z.B. Mantadan) ist ein relativ schwacher Dopaminagonist mit bescheidenen Wirkungen. Es lindert Tremor und Rigorosität, kann jedoch Toleranz erzeugen und Verwirrung und Halluzinationen verursachen.
  • Monoaminooxidase-Hemmer (MAO-Hemmer) dienen dazu, den Abbau von Dopamin zu verhindern. MAO-Hemmer haben schwerwiegende Nebenwirkungen, darunter Halluzinationen, Verwirrung, Kopfschmerzen und Schwindel. Beispiele für MAO-Hemmer sind:

    • Selegilin (z. B. Egibren, Jumex, Seledat).

    • Rasagilin (z. B. Azilect) ist ein Medikament, das das Enzym Monoaminooxidase-B blockiert (das für den Abbau von Dopamin im Gehirn verantwortlich ist), wodurch die Steifheit und die Langsamkeit der Bewegungen reduziert werden.

  • Catechol-O-Methyltransferasen sind Medikamente, die verwendet werden, um die Wirkung von Levodopa-Carbidopa zu verlängern; ihre Interaktion blockiert das Enzym, das Levodopa zerstört.
  • Tolcapon (z. B. Tasmar) ist ein starkes Medikament. Während der Anwendung ist eine Überwachung auf mögliche Leberschäden erforderlich. Es wird in der Regel Patienten verschrieben, die nicht auf andere Behandlungen ansprechen.

AMPS (Automated Mechanical Peripheral Stimulation)

Die AMPS-Therapie von Gondola Medical Device ist eine nicht-invasive Behandlung, die Bewegungsstörungen bei Parkinson-Patienten verbessert.

Die Behandlung besteht aus einer sequentiellen mechanischen Druckanwendung auf vier spezifischen Stimulationpunkten: dem ersten Mittelfussknochen und dem Kopfs des großen Zehes beider Füße. Durch die Aktivierung der kutanen Mechanorezeptoren an diesen Zielpunkten wird ein peripherer sensorischer Input ausgelöst, der zum Gehirn reist und die sensorische Integration und Plastizität erhöht. Als Ergebnis der Behandlung erhöht sich die Effizienz der absteigenden Bahnen und die Gehleistung verbessert sich sofort.

Die Hauptvorteile der AMPS-Therapie sind:

  • Erhöhung der Gehgeschwindigkeit
  • Erhöhung der Schrittlänge
  • Verringerung des Sturzrisikos
  • Verbesserung der posturalen Stabilität und des dynamischen Gleichgewichts
  • Verbesserung der Bewältigung von Freezing-of-gait-Episoden.

Darüber hinaus wurde die klinische Wirksamkeit der Gondola-AMPS-Therapie in mehreren wissenschaftlichen Artikeln dokumentiert, die in internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht wurden.

Tiefenhirnstimulation (THS) Behandlung

Die Tiefhirnstimulation (THS) ist ein neurochirurgisches Verfahren, bei dem ein Neurostimulator (manchmal als „Gehirnpacemaker“ genannt) implantiert wird. Es verwendet implantierte Elektroden, um elektrische Impulse an spezifische Bereiche des Gehirns zu senden, um Bewegungs- und neuropsychiatrische Störungen zu behandeln.

Die THS modifiziert die Gehirnaktivität auf kontrollierte Weise, und die Effekte sind reversibel. Es kann die Parkinson-Krankheit nicht heilen, kann aber dazu beitragen, einige Symptome zu behandeln.

Trotz der langen Geschichte dieser Behandlung ist der Hauptmechanismus der THS noch unklar. Obwohl es sich bei einigen Patienten als wirksam erwiesen hat, handelt es sich um ein risikoreiches Verfahren mit der Möglichkeit schwerwiegender Komplikationen und Nebenwirkungen.

Ein Tiefhirnstimulationssystem besteht aus drei Komponenten: einem implantierbaren Impulsgenerator (IPG), der Elektrode und der Verlängerung. Alle drei Teile werden chirurgisch im Körper implantiert.
Sein Effekt auf die Physiologie von Gehirnzellen und Neurotransmittern ist derzeit ein viel diskutiertes Thema. Die Verwendung von hochfrequenten elektrischen Impulsen in bestimmten Bereichen des Gehirns kann jedoch Symptome mildern und Nebenwirkungen von Parkinson-Medikamenten reduzieren, was es möglich macht, Medikamente zu reduzieren oder ein tolerableres Behandlungsschema anzuwenden.

Die durch die THS stimulierten Bereiche unterscheiden sich je nach der zu behandelnden Störung. Jeder Patient muss daher individuell bewertet werden, um zu bestimmen, welche Bereiche basierend auf seinen Bedürfnissen stimuliert werden müssen.

Die THS-Operation ist extrem komplex und mit hohem Risiko verbunden, wobei Komplikationen mit der Erfahrung des Chirurgieteams verbunden sind. Die wichtigsten Komplikationen sind Blutungen (1-2 %) und Infektionen (3-5 %).

Rehabilitation bei Parkinson

Eine gesunde Lebensweise und angemessene körperliche Bewegung tragen zu einer besseren Bewältigung der Symptome der Parkinson-Krankheit bei.

Klinische Studien haben gezeigt, dass Bewegung zusammen mit spezifischen Rehabilitationsbehandlungen die Parkinson-Symptome durch Verlangsamung des körperlichen Rückgangs verbessern kann.

Der fortschreitende Verlust der motorischen Fähigkeiten kann zu einigen Konsequenzen führen:

– Verringerte körperliche Aktivität führt zu einem progressiven Verlust des Muskeltonus und des allgemeinen Zustands.
– Die Reduktion des Gleichgewichtssinns und Probleme von Freezing und Festination können zu Stürzen führen.
– Der progressive Rückgang der Unabhängigkeit kann zu einem Verlust des Selbstwertgefühls und zu Depressionen führen. 

Daher ist es entscheidend, eine gute Muskelspannung und Bewegungsfähigkeit aufrechtzuhalten, um den körperlichen Abbau entgegenzuwirken.

Für Menschen mit Parkinson ist die körperliche Rehabilitation daher entscheidend, um einen guten körperlichen Zustand aufrechtzuhalten, und es ist notwendig, dies im Laufe der Zeit konsequent zu tun, um ihre Vorteile zu bewahren.

Zu diesem Zweck kann auch die Gondola AMPS-Therapie hilfreich sein, da sie die motorischen Fähigkeiten verbessert und somit eine einfachere Rehabilitation ermöglicht.

Behandlung von Parkinsonismen

Parkinson-Behandlungen wie die dopaminerge medikamentöse Therapie (die Erstbehandlung bei Parkinson) können für bestimmte Aspekte von Parkinsonismus wirksam sein.

Regelmäßige Bewegung und Rehabilitation sind auch entscheidend, um Muskeltonus, Stärke und Flexibilität zu erhalten.

Reagiert der Parkinsonismus auf Parkinson-Medikamente?

Die Reaktion des Patienten auf die medikamentöse Behandlung ist entscheidend für die Identifizierung einer bestimmten Art von Parkinsonismus.

Wenn die Symptome ungewöhnlich sind und es keine Reaktion auf Parkinson-Medikamente gibt, bedeutet dies nicht automatisch, dass der Patient eine andere Form von Parkinsonismus hat. Der Neurologe wird jedoch wahrscheinlich seine Diagnose überprüfen wollen.

In solchen Fällen kann der Arzt Begriffe wie „atypischer Parkinsonismus“ oder „Parkinson-Plus“ verwenden. Dies ist keine Diagnose, aber es deutet wahrscheinlich auf eine komplexere Situation als den üblichen Parkinson hin.